Pfingstwanderung – Pentecost Hike

Not macht ja bekanntlich erfinderisch. Wegen der Pandemie hatten Restaurants inklusive der Außengastronomie leider geschlossen. So entstand die Idee, als das Wetter besser und wärmer wurde, statt eines Restaurantsbesuchs im Grünen zu picknicken. Eine Kanne Tee war schnell gekocht und für die Verpflegung steuerten wir den nächsten Bäcker an, bei dem wir ein paar belegte Brötchen kauften. Ein Cocktail durfte natürlich auch nicht fehlen. Die Idee für die Wanderstrecke stammte aus einem Buch, welches sich Freunde kürzlich gekauft hatten, denn wir wollten nicht auf ausgetretenen Pfaden wandeln.

As is well known, necessity makes people inventive. Because of the pandemic, restaurants, including outdoor catering, were unfortunately closed. So the idea arose when the weather got better and warmer, instead of going to a restaurant to have a picnic in the countryside. A pot of tea was quickly made and for the food we drove to the nearest bakery, where we bought a few sandwiches. Of course, a cocktail was a must. The idea for the hiking route came from a book that friends had recently bought because we didn’t want to walk on the well-trodden paths.

Weiterlesen

111 Schaufensterpuppen

In meinem letzten Beitrag zeigte ich Bilder von Schaufensterpuppen auf der Lahnbrücke in Limburg. Vor ein paar Tagen fand ich zufällig ein Video der Deutschen Welle über den Künstler dieser Aktion Dennis Josef Meseg.

In my last post I showed pictures of mannequins on the Lahn bridge in Limburg. A few days ago I happened to find a video from Deutsche Welle about the artist of this action, Dennis Josef Meseg.

https://www.dw.com/de/111-schaufensterpuppen-auf-tour/av-56849746

Wanderung „Große Drei Bäche Tour“ – Hike „Big Three Creeks Tour“

Runter vom Sofa, raus in die Natur nach der Wintersaison, auch wenn in unserer Gegend bisher kein Schnee gefallen war. Das Wetter war gestern so schön, dass wir gerne eine Wanderung unternehmen wollten. Die Strecke sollte in der näheren Umgebung liegen, um keine lange Anfahrt zu haben. Außerdem sollte die Tour für uns neu sein. Bald wurde ich fündig und entschied mich für die „Große Drei Bäche Tour“. Die GPX-Datei hatte ich schnell aufs Handy geladen, und die Kamera war schnell eingepackt. Hier sind ein paar Eindrücke von der Wanderung.

Get off the sofa, into nature after the winter season, even if no snow had fallen in our area. The weather was so nice yesterday that we wanted to take a hike. The route should be in the vicinity in order to avoid a long journey. The tour should also be new to us. I soon found what I was looking for and decided on the „Big Three Streams Tour“. I quickly loaded the GPX file onto my cell phone and the camera was quickly packed. Here are a few impressions from the hike.

Weiterlesen

Teilzeit-Katze

Seit einigen Wochen haben wir eine neue Mitbewohnerin. Na ja zugegeben, nicht immer, aber immer öfter und nur für relativ kurze Zeit. Ja, wir haben eine Teilzeit-Katze. Die kann man nicht einfach kaufen, sie ist uns einfach zugelaufen. Sie gehört uns auch nicht, das zeigt sie bei jedem Besuch deutlich. Streicheln ist erlaubt, Füttern auch, ja bitte, aber danach sehen wir sie nur noch von hinten. Adieu, bis zum nächsten Mal!

Der perfekte RSS Reader?

Als Google den eigenen RSS Reader einstellte, da war für mich guter Rat teuer. Die meisten danach in der Fachpresse vorgestellten Reader hatten immer irgendwelche Nachteile. Entweder waren sie nicht kostenlos nutzbar, in den Funktionen zu sehr eingeschränkt oder es gab keine Mobile App. Fehlende Online-Synchronisation war ebenfalls ein wichtiges Thema.

 

Feedly

In Feedly fand ich nach einiger Recherche und Tests einen würdigen Nachfolger, der mit Synchronisation, Mobile App und kostenloser Nutzung bei mir punkten konnte. Mittlerweile habe ich viele Feeds dort eingepflegt und erhalte darüber fast minütlich neue Nachrichten. Nach intensiver Nutzung entstand trotz der möglichen Rubriken der Wunsch, mit Blogs anders umgehen zu können, als mit den „normalen“ Nachrichten-Feeds. Blogs sind bekanntermaßen interaktiv, die Nachrichten aus meiner Sicht eher nur zum Lesen, obwohl die Nachrichtenportale häufig auch Kommentarfunktionen bereitstellen. Für mich ist das trotzdem nicht das gleiche. Last, but not least bietet Feedly auch Import und Export von OPML-Dateien an.

 

Blogger

Die erste Idee, Blogs und Nachrichten voneinander zu trennen, bestand darin, die Leseliste von Blogger zu nutzen, obwohl diese nicht gerade komfortabel zu nennen ist. Aber irgendwie übte diese Lösung einen gewissen Reiz auf mich aus, so dass ich damit begann, sämtliche Blog-Feeds zu Blogger zu importieren. Und da kam auch schon der erste Knackpunkt, es gibt keine Import- oder Exportfunktion, nur ein Eingabefenster für Links, in das man mehrere Links gleichzeitig eingeben kann.

eingabefenster

Außerdem kann man während der Eingabe noch entscheiden, ob man den Blogs anonym oder öffentlich folgen möchte. Nicht so schlecht, aber auch noch nicht wirklich gut. Trotzdem, ich ließ mich nicht entmutigen und übertrug alle Feeds zu Blogger. Das war schon mal ein Fortschritt und funktioniert mit jedem Browser, so dass die Feeds auch immer synchronisiert sind.

 

WordPress

WordPress bietet gleich noch viel mehr. Es handelt sich eigentlich um ein CMS-System mit einem integrierten Reader, der durchaus auch mit Blogger-Feeds umgehen kann. Man kann damit auch eigene Blogs betreiben, die auch mit eingeschränkten Funktionen kostenlos betrieben werden können. Import und Export sind ebenfalls möglich, und der Reader selbst bietet eine schöne Oberfläche zum Lesen der Beiträge. Trotzdem, ich wollte so verschiedene Plattformen wie Blogger und WordPress nicht miteinander vermischen, denn die Funktionen sind natürlich primär auf eine Nutzung mit WordPress ausgelegt.

 

Feeder

Feeder besticht als RSS Reader Erweiterung für Google Chrome mit einer sauberen, aufgeräumten Benutzeroberfläche. Import und Export sind problemlos möglich, allerdings erfordert die Synchronisation eine Registrierung mit einem Premium-Konto. Wenn man stattdessen die Feeds als OPML-Datei exportiert und auf Google Drive sichert, dann ist das sicherlich etwas unbequemer, aber es funktioniert. Dafür erhält man einen Reader, der eine sehr kompakte Übersicht als Nachrichtenliste liefert; alle gelesenen Feeds bleiben weiterhin sichtbar, werden aber als gelesen dargestellt, so dass man sie gut von ungelesenen Nachrichten unterscheiden kann. Außerdem stellt zeigt Feeder neue Nachrichten mit einer Zahl im Symbol dar, so dass man sofort sehen, ob neue Nachrichten eingetroffen sind. Eine Kennzeichnung mit einem Stern kann auch vorgenommen werden, um interessante Artikel zu sammeln.

 

RRSS

RRSS ist eine simple, nicht ganz perfekte, aber trotzdem interessante Erweiterung für Google Chrome. Die Übernahme von Blog Feeds gelingt nicht immer ganz sauber, weil die Erweiterung manchmal den RSS Feed nicht findet, punktet aber mit einer Synchronisation über Google Drive. Die Nachrichtendarstellung ist nur pro Feed möglich. Die Markierung von Nachrichten als gelesen ist ebenfalls implementiert. Der Charme der Lösung liegt in der Einfachheit und kostenlosen Synchronisationsmöglichkeit. Wenn diese nicht vorhanden wäre, dann wäre Feeder auf jeden Fall die bessere Wahl. Möchte man aber die Feeds synchronisieren, so funktioniert dass mit dieser Erweiterung jedenfalls sehr leicht. Für mich ist das der einzige Grund, weshalb ich die Erweiterung in Chrome behalten habe.

 

Fazit

Es gibt leider nicht die eine perfekte Anwendung, aber mit ein paar Tricks kann man sich die verschiedenen Eigenschaften der vorgestellten RSS Reader für den jeweiligen Anwendungsfall zu Nutze machen.